07.03.2025 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung in der Feuerwehr Ragösen
12.04.2025 15.00 bis 17.00 Uhr Ostereier bemalen, Osterdekoration basteln im "Heimatstübchen"
Unkostenbeitrag 2,00 €
19.04.2025 18.30 Uhr Großer Lampion- und Fackelumzug ab Trauerhalle zum Entzünden des Osterfeuers ABGESAGT
wegen Waldbrandwarnstufe 4
07.06.2025 ab 14.00 Uhr Birken holen und aufstellen auf dem Festplatz
08.06.2025 ab 8.30 Uhr Zempern durch die Gemeinde mit Blasmusik, ab 11.30 Uhr Eiback-Essen in der Gaststätte "Rosenhof", ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen und Preiswettbewerbe im Bierglasschieben, Büchsenwerfen, Kinderschminken, Kutschfahrten, 17.00 Uhr Stechen und Preisvergabe
26.07.2025 Vereinsgrillabend am "Heimatstübchen"
Juli/September Binden einer Erntekrone und Teilnahme am Erntekronenwettbewerb
20.09.2024 Erntetanz mit Wahl der 21. Erntekönigin in der Scheune Gaststätte "Rosenhof" Beginn 19.00 Uhr
12.10.2025 Teilnahme FLAKUPA (Flämingkulturparty)
31.10.2025 Umzug zu Halloween mit den Kindern zum Spielplatzgelände, Beginn: 18.00 Uhr
30.11.2025 Weihnachtsfeier gemeinsam mit der Gemeinde ab 14.30 Uhr im Saal der Gaststätte "Rosenhof"
Historisches
Mitunter wird Ragösen als ein Dorf bezeichnet, das etwas abseits liegt und an dem das Zeitgeschehen vorüber geht. Jedoch erkennt man an der Lage des Ortes einen Verkehrsweg, der die Städte Zerbst und Wittenberg verbindet und wo die Reisenden das sumpfige Bruch der Nuthe überqueren mussten. Auch schon in der Vorgeschichte ist die Ragösener Feldmark besiedelt worden. Beleg dafür ist eine Wallburg, die etwa 750 Jahre vor der Zeitrechnung im Ratsbruch angelegt wurde. Es war die Zeit des Übergangs von der Kultur der Jäger und Sammler zur Kultur der Ackerbauern und Viehzüchter. Grabungen in den 1930iger Jahren beweisen dies mit den Funden, wie Steinbeil aus der Steinzeit, sechs Bronzeringe sowie gemusterte Scherben mit Brandresten von 70 verschiedenen Gefäßformen. Die erste urkundliche .schriftliche Erwähnung Ragösen aus dem Jahr 1214 betrifft die Feldsteinkirche Sankt Jacobi zu Ragösen (Rogosenen). .2014 feierte unsere Gemeinde Ragösen-Krakau ihr 800- jähriges Bestehen. Die Ragösener sind von je her aufstrebende Bürgerinnen und Bürger.